In Kooperation mit der DGPs-Interessengruppe Positive Psychologie laden wir zu Lunch Lectures ein. Ziel der Vorlesungsreihe ist, über die Positive Psychologie zu informieren und ausgewählte Themen aus dem Themenspektrum vorzustellen.
Die Einladung richtet sich an Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Studierende der Psychologie und der Nachbardisziplinen sowie alle anderen Interessierten.
Die Lunch Lectures finden donnerstags von 13:00-14:00 Uhr online hier
https://uni-luebeck.webex.com/uni-luebeck/j.php?MTID=m3583316f0cd34e3f4768e6358b5dbf35
an den folgenden Terminen statt:
10.04.2025 | Prof. Dr. Corinna Peifer & Prof. Dr. Claudia Harzer | Positive Psychologie – Eine Einführung und Einordnung |
Prof. Dr. Judith Mangelsdorf | Resilienz, posttraumatisches Wachstum, Antifragilität | |
12.06.2025 | Prof. Dr. Michael Burmester | Positive Psychologie als Innovationsfaktor? Gestaltung digitaler Technologie und KI mal anders! |
26.06.2025 | Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry | What You Think About, You Bring About: Die neurowissenschaftlichen Grundlagen der Wirkung von Gedanken und kognitiven sowie emotionalen Schemata auf unser Leben |
10.07.2025 | Prof. Dr. Samuel Tomczyk & Dr. Christina Ewert | Positive Psychologie im Alltag: Eine Analyse von Ecological Momentary Interventions und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden |
Die aktuellen Videos sind auf dem YouTube-Kanal der DGPPF zu finden: https://www.youtube.com/@DGPPF_yt
