Auf dieser Seite stellen sich einige unserer ordentlichen Mitglieder vor. Nähere Informationen zu den Personen erhalten Sie, wenn Sie auf die Bilder klicken.
Wenn Sie selbst Mitglied in der DGPPF werden möchten, dann schicken Sie bitte einen Antrag auf Mitgliedschaft an info(at)dgppf.de.
Dr. Tanja Gabriele Baudson Vertretungsprofessur für Entwicklungspsychologie, Entwicklungspathologie und Allgemeine Psychologie an der Université de Luxembourg. Mission Statement: Meine Forschung soll dazu beitragen, dass Menschen Freude daran haben, ihr Potenzial umzusetzen. Kontakt: tanja.baudson(at)uni.lu Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Nicola Baumann Professur für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der Universität Trier Forschungsschwerpunkte: Selbstregulation, Implizite Motive (z. B. das Streben nach Autonomie), Flow, Intuition, Prosozialität Kontakt: nicola.baumann(at)uni-trier.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Benjamin Berend MItarbeiter in der Abteilung für Empirische Lehr-Lernforschung und Didaktik an der Universität Trier Forschungsschwerpunkte: New Work, Positive Psychologie in Organisationen, Leistungsmotivation Kontakt: berend(at)uni-trier.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Michaela Brohm-Badry Professur für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier Forschungsschwerpunkte: Motivation, Positive Psychologie, Werte, Sinn und Leistung Kontakt: brohm-badry(at)uni-trier.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Michael Burmester Professur für Ergonomie und Usability an der Hochschule der Medien Stuttgart Forschungsschwerpunkte: Entwicklung von Methoden zur Gestaltung für positive User Experience, Formatives User Experience Evaluationsverfahren Valenzmethode, Konzeption technologieunterstützter Positiver Erlebnisse in einer medial erweiterten Küche, Entwicklung von Interaction Patterns für professionelle 3D-Software, die intuitive Bedienung und positives Kompetenzerleben fördern soll Kontakt: burmester(at)hdm-stuttgart.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Christin Celebi Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam in den Bereichen Psychologische Grundschulpädagogik und Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde Forschungsschwerpunkte: Anwendung der Positiven Psychologie u. a. in Bildungseinrichtungen, Psychische Gesundheit im Lehrerberuf (Burnoutprävention), Trainingsforschung und Evaluation Kontakt: christin.celebi(at)uni-potsdam.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Uta Deppe-Schmitz Forschungsschwerpunkte: Ressourcenaktivierung in Psychotherapie und Coaching Kontakt: deppe-schmitz(at)ressourcenaktivierung.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Miriam Deubner-Böhme Forschungsschwerpunkte: Ressourcenaktivierung in Psychotherapie und Coaching Kontakt: deubner-boehme(at)ressourcenaktivierung.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Jens Förster Forschungsschwerpunkte: Selbstregulation, Kreativität und Innovation, Lebensziele zwischen Haben und Sein, systemisches Denken und Handeln, Embodiment, unbewusste und bewusste Prozesse (Priming), Krisenintervention, Vorurteile, Stereotype, Diskriminierung und faire Personenbeurteilung Kontakt: jens.foerster(at)rub.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Julian M. Greve Forschungsschwerpunkte: Positive Psychologie, Charakterstärken, Leistungsmotivation, Soziale Kompetenz Kontakt: grevej(at)uni-trier.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Nora-Corina Jacob Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Universität der Bundeswehr München Forschungsschwerpunkte: Kreativität und Förderung kreativer Fähigkeiten im Coaching/in Workshops; Kreativität und Innovation (Innovatoren-DNA, Design Thinking); Subjektives Wohlbefinden und Resilienz; Mentoring insbesondere für Kinder (Balu und Du); Entspannungstechniken, Achtsamkeit, Meditation und Yoga Kontakt: nora.jacob(at)unibw.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Magdalena Laib Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Information Experience and Design Research Group, Hochschule der Medien Forschungsschwerpunkte: Anwendung der Positiven Psychologie auf die Gestaltung von Arbeit und Technologie und im systemischen Coaching, User Experience (konzeptionelle und evaluative Methoden), Sicherheit durch Technologie Kontakt: laib(at)hdm-stuttgart.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Phillip Ozimek Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt INTERACT! an der Ruhr-Universität Bochum Forschungsschwerpunkte: Soziale Medien, Selbstregulation und psychische Gesundheit Kontakt: phillip.ozimek(at)rub.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Corinna Peifer Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie I der Universität zu Lübeck. Forschungsschwerpunkte: Flow-Erleben und Stress, Work-Life Balance und Erholung, Verhalten und Erleben in Interaktionen Kontakt: corinna.peifer(at)ruhr-uni-bochum.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Rudolf Sanders Forschungsschwerpunkte: Paar- und Sexualtherapie, Begründer der Partnerschule als Beziehungs-Kompetenzen-Training im Integrativen Verfahren. Seit 2016 wird die Partnerschule in der Grünen Liste Prävention geführt. Kontakt: dr.sanders(at)partnerschule.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Christine Syrek Professur für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Forschungsschwerpunkte: Work-(Learn)-Life Balance, Arbeitsstress, Erholung, Führungsverhalten, Reward Management, Entgeltzufriedenheit, Leistungslohnsysteme Kontakt: syrek(at)uni-trier.de Für weitere Informationen bitte hier klicken. |
|
Dr. Katharina Zeiner Siemens Corporate Technology Forschungsschwerpunkte: Entwicklung eines erlebnisbasierten Frameworks positiver User Experience, Entwicklung formativer Evaluationsmethoden für User Experience Design, Wahrnehmungspsychologie Kontakt: katharina.zeiner(at)siemens.com Für weitere Informationen bitte hier klicken. |